
Der Bachelorkurs "Quantitative Finance" im Wintersemester 2025/2026 hat zum Ziel, finanzwirtschaftliche Theorie mit empirischen Befunden zu verknüpfen und zentrale Modelle in Aktien-, Anleihen- und Optionsmärkten zu testen. Gleichzeitig erlernen die Studierenden Techniken der Datenanalyse mit Python.
Mehr Information
Finanzinstitute bieten Dienstleistungen an, die für eine reibungslose Kapitalallokation in einer Volkswirtschaft maßgeblich sind. Technologische Fortschritte ermöglichen es dabei jungen Unternehmen, die als „FinTechs“ bezeichnet werden, die traditionellen Geschäftsmodelle der Banken herauszufordern. Zudem arbeiten Entwickler an dezentralen, Blockchain-basierten Lösungen. Die Vorlesung diskutiert Chancen und Risiken dieser Entwicklungen.
Mehr InformationZum vierten Mal haben wir das TBEAR-Netzwerktreffen am KIT veranstaltet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website:
TBEAR Website
Unser Teammitglied Viktoria hat erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Asset Pricing with News" verteidigt. Herzlichen Glückwunsch! Wir verlieren eine tolle Kollegin und wünschen ihr alles Gute für ihre berufliche Zukunft.

Tobias Carlé gewinnt den Fakultätspreis 2024 mit seiner Masterarbeit "Collateralized Loan Obligations and the Effect of ESG Events"
Mehr Information
Im Januar, 2024, hat Viktoria ihre Arbeit zum Handelsverhalten von CLOs auf der Jahresversammlung der American Finance Association in San Antonio, Texas, vorgestellt. Das aktuelle Paper finden Sie hier:
Working Paper
Lerne die grundlegenden Konzepte des Asset Pricing in unserer Vorlesung im Sommersemester 2025 kennen. Masterstudierende sind herzlich willkommen!
Mehr Informationen
Nimm an unserem Bachelor-Seminar zum Thema „Macro Finance“ im Wintersemester 2023/24 teil. Der Bewerbungsschluss über das WiWi-Portal ist der 8. Oktober. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Mehr Information
Wir suchen einen neuen Doktorandin (m/w/d), der/die unser Team als wissenschaftlicher Mitarbeiter*in verstärken möchte. Weitere Informationen findest du in der unten verlinkten Stellenanzeige. Bei Interesse kontaktiere uns bitte direkt unter thimme@kit.edu.

In diesem Master-Seminar werden verschiedene aktuelle Arbeiten an der Schnittstelle von Big Data und Finanzwesen diskutiert. Darüber hinaus werden die Studierenden die Diskussion durch eigene Analysen eines von uns bereitgestellten Datensatzes ergänzen.
Mehr Information
Masterstudierende sind herzlich eingeladen, sich für einen Platz in unserem Seminar zu bewerben. Bewerbungsschluss: 1. April 2022.
Mehr Information
Wir suchen einen motivierten Studierende*n mit Programmierkenntnissen zur Mitarbeit an einem unserer Projekte (20 Stunden pro Monat). Klingt gut? Dann sende deinen Lebenslauf und dein Zeugnis an fanchen.meng@kit.edu.